Keine sexuelle Gewalt in der evangelischen Kirche
Die Kirchengemeinden Weihenzell, Wernsbach und Forst haben sich auf den Weg gemacht, ein Schutzkonzept für ihre Veranstaltungen und Räume zur Vorbeugung von sexualisierter Gewalt zu erarbeiten.
Dazu fassten die Kirchenvorstände grundsätzliche Beschlüsse und richteten eine gemeinsame Arbeitsgruppe ein. Die Arbeitsgruppe besteht aus Pilar Bellmunt, Daniel Haizmann, Martin Richter und Corinna Weißkopf.
Als nächster Schritt steht eine Risiko- und Potentialanalyse an. Denn erst, wenn alle Risikobereiche bekannt sind, kann an einer wirksamen Prävention gearbeitet werden. Die Frage ist: In welchen Situationen drohen Übergriffe? Wo liegen die Risiken? Das sehen Menschen ganz verschieden – je nach Geschlecht, Alter und eigenen Erfahrungen.
Deswegen tritt die Arbeitsgruppe demnächst an Gruppenleiter, neben- und hauptamtliche Mitarbeiter und Gemeindemitglieder heran, um ein möglichst breites Bild zu bekommen.
Wer außerdem mithelfen will, riskante Orte und Zeiten zu identifizieren, kann einen Fragebogen zur Risikoanalyse ausfüllen. Dieser ist im Pfarramt erhältlich oder kann auf der Homepage abgerufen werden.
Bis Freitag, den 28. März 2025 wird die Risiko- und Potentialanalyse laufen.
Wenn Sie selbst von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche oder Diakonie betroffen sind, bitten wir Sie, sich bei der Ansprechstelle der ELKB zu melden. Kontakt: Telefon: 089 / 5595-335 oder per E-Mail: ansprechstelle@elkb.de